Entdecken Sie Unentdecktes: Virtuelle Wege zu neuen Welten
Digitale Unsterblichkeit: Ihre Ausstellung lebt ewig im Netz. Durch virtuelle 3D-Touren gewinnen Sie neue Besucher, indem Sie exklusive Einblicke in Ihre Ausstellungen bieten. Gleichzeitig können Sie zeitlich begrenzte oder im Umbau befindliche Exponate digital konservieren und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Erhöhen Sie das Interesse potenzieller Besucher, indem Sie exklusive Einblicke in Teile Ihrer Ausstellung oder hinter die Kulissen bieten. Unsere virtuellen 3D-Touren sind nicht nur innovativ, sondern auch ein wirkungsvoller Magnet für neue Besucher.
Zukunft des Ticketings
Ihr Tor zur Welt der Kunst – Erleben Sie Kunst von überall
Erhöhen Sie Ihren Umsatz durch den Verkauf von virtuellen Tickets, was besonders für kleinere Museen und Ausstellungen eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt. Gleichzeitig ermöglichen Sie die Buchung von Tickets für den physischen Besuch direkt über die virtuelle Plattform.
24/7 Kulturerlebnis
Ihre Ausstellung schläft nie
Ihre Ausstellung ist durch die 3D-Touren jederzeit und überall zugänglich, was zu einem ununterbrochenen Besuchererlebnis führt. Außerdem können Sie diese Technologie nutzen, um Fachkräfte durch einen innovativen Einblick in Ihr Unternehmen anzuziehen.
Kultur ohne Barrieren
Inklusive Kunst für alle
- Erweiterter Zugang: Virtuelle Touren ermöglichen es Menschen aus aller Welt, unabhängig von geografischen oder physischen Einschränkungen, Zugang zu Museen und Ausstellungen zu erhalten.
- Neue Einnahmequellen: Durch den Verkauf von Eintrittskarten für virtuelle Touren können Museen zusätzliche Einnahmen generieren, besonders wichtig für kleinere oder weniger bekannte Einrichtungen.
- Interaktives Lernerlebnis: Virtuelle Touren können interaktiver und informativer gestaltet werden als herkömmliche Besuche, z. B. durch eingebettete Videos, Audios und 3D-Modelle.
- Erhaltung von Ausstellungen: Digitale Touren ermöglichen die dauerhafte Präsentation von Ausstellungen, auch wenn diese physisch nicht mehr existieren.
- Ganzjährige Verfügbarkeit: Im Gegensatz zu physischen Räumen, die an Öffnungszeiten gebunden sind, können virtuelle Touren jederzeit besucht werden.
- Erreichung neuer Zielgruppen: Durch die Online-Präsenz können Museen und Ausstellungen ein jüngeres, technikaffines Publikum ansprechen, das vielleicht sonst nicht ins Museum gekommen wäre.
- Marketing- und Werbechancen: Virtuelle Touren können als innovatives Marketing-Tool genutzt werden, um Aufmerksamkeit auf Social-Media-Plattformen und anderen digitalen Kanälen zu erzeugen.
- Kundendaten und Feedback: Digitale Plattformen bieten die Möglichkeit, Besucherdaten zu sammeln und auszuwerten, um die Angebote und Erlebnisse zu verbessern.
- Verbesserung der Barrierefreiheit: Virtuelle Touren sind eine hervorragende Option, um Kunst und Kultur für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich zu machen.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Da virtuelle Touren physische Reisen reduzieren können, tragen sie zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützen nachhaltige Praktiken im Kulturbereich.

Geschichten, die Leben
Digitale Reisen durch die Kunst
Nutzen Sie virtuelle 3D-Touren, um die Geschichten Ihrer Ausstellungen auf eine neue, emotionale Art zu erzählen. Diese Technologie schafft eine persönliche Verbindung zwischen Ihren Ausstellungen und den Besuchern.